ContPerson : Paul
Telefonnummer : +86-755-83237778
WhatsApp : +8618145820075
May 20, 2024
Die grenzüberschreitende Ladungsaufsicht kann oft Kopfschmerzen verursachen, aber nach umfangreichen Untersuchungen vor Ort und eingehenden Gesprächen mit Zoll- und RegierungsbeamtenWir haben mehrere Schlüsselprobleme identifiziert.:
Unsichtbarkeit
Die Anzahl und der Status der elektronischen Schlösser sind nicht leicht sichtbar oder werden automatisch auf der Plattform angezeigt, was zu Verwirrung und Ineffizienz führt.
Manuelle Zuteilung der E-Sperre
Die manuelle Zuordnung von E-Schlössern führt zu einer ungleichmäßigen oder verzögerten Verteilung, was sowohl den Frachttransport als auch die Regulierungsprozesse stört.
Chaotische Lagerung
E-Schlösser werden häufig zufällig, ohne klare Organisation oder Standortprotokolle gelagert, was ihre Verwaltung und Nutzung erschwert.
Verzögerungen bei der Abrechnung
Verzögerungen beim Laden von E-Schlössern machen die Geräte nicht einsatzbereit und schaffen Lücken in der Ladungsüberwachung und -sicherheit.
Langsame Wartung und Reparaturen
Ineffiziente Wartungsprozesse führen dazu, dass Geräte über längere Zeit außer Betrieb bleiben, was sich negativ auf die regulatorischen Arbeitsabläufe auswirkt.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Effizienz der Nutzung von E-Locks zu verbessern, haben wir einIntelligente Betriebs- und Managementlösung- ein "persönlicher Assistent" für die Zollüberwachung, der die Abläufe vereinfacht und die Effizienz insgesamt erhöht:
Sofortige Überwachung
E-Lock-Mengen und -Status sind in Echtzeit auf der Plattform sichtbar, wodurch vollständige Transparenz gewährleistet und eine proaktive Verwaltung gewährleistet wird.
Vereinfachte Zuweisung von E-Sperren
Die E-Lock-Zuteilung ist automatisiert und gewährleistet eine schnelle, effiziente und zeitnahe Verteilung mit minimalem manuellen Eingreifen.
Organisierte Lagerung und pünktliche Aufladung
E-Schlösser werden ordentlich aufbewahrt und regelmäßig aufgeladen, wodurch Ausfallzeiten minimiert, die Bereitschaft gewährleistet und die Lebensdauer des Geräts verlängert wird.
Unterstützung bei schneller Wartung und Reparatur
Unsere Lösung bietet schnelle Reaktionszeiten für Reparatur und Wartung, um sicherzustellen, dass E-Schlösser immer in Betrieb sind.
Erweiterte Systemautomation
Durch die Integration mit ECTS und anderen Systemen wird der gesamte Betrieb automatisierter, manuelle Aufgaben werden reduziert und die Effizienz erhöht.
Sind Sie bereit für eine nahtlose und effiziente Frachtüberwachung?
Tragen Sie Ihre Mitteilung ein